Fahrradrahmen
This post is also available in: Deutsch
Fahrradrahmen
Der Fahrradrahmen ist eine seiner Komponenten, genau wie die Fahrradgabel, das Fahrradrad, die Fahrradkette, der Fahrradsitz oder die Fahrradbeleuchtung.
Der Fahrradrahmen: Rückgrat des Fahrrads
Der Rahmen eines Fahrrads verbindet die Räder, den Sattel und die Pedale miteinander. Es besteht aus zwei Dreiecken, die alle Teile des Fahrrads miteinander verbinden:
- einer vorne: verbindet die Kettenradgarnitur, das Rad und die Gabel,
- einer hinten: das Rad, die Kettenradgarnitur und den Sattel sammeln.
- Die Montage der Fahrradrahmenrohre
Ein Rahmen besteht aus Rohren. Diese Rohre sind montiert:
- um einen Ärmel,
- durch Schweißen,
- Monoblöcke.
Die Form des Fahrradrahmens: mehrere Optionen
Je nach Einsatz des Fahrrads variiert die Form der beiden Dreiecke. Es gibt vier verschiedene Formen:
- klassisch oder “Diamantrahmen”:
- mit einer rautenförmigen Seitenleiste ausgestattet,
- genutzte Form, das vor allem von Männern, auf einem Rennrad verwendet wird,
- offener oder “gemischter Rahmen”: ohne Seitenbügel, für Citybike,
- Einträger: ein Rohr verbindet die Hinterradachse mit dem vorderen Steuerrohr, das hauptsächlich für ATVs verwendet wird,
- gefedert: Der Hinterbau verformt sich und ermöglicht es dem Hinterrad, sich an das Gelände anzupassen; diese Art von Rahmen ist bei Mountainbikes sehr nützlich.
Kriterien für einen guten Fahrradrahmen: ein leichtes und robustes Fahrrad
Ein Fahrradrahmen muss vor allem einen leichten und soliden Aufbau bieten. Seine Zuverlässigkeit hängt von :
- sein Gewicht,
- seine Elastizität: Das Material verformt sich auf natürliche Weise, um das Fahren zu erleichtern und den Komfort zu verbessern.
- seiner maximalen Elastizität: Widerstand gegen Verformung,
- die Dichte des Materials: je dichter das Material, desto schwerer und fester ist es,
- Stoß- und Rostbeständigkeit,
- seiner Dauerhaftigkeit und Ermüdungsgrenze.
- Schließlich ist auch die Ästhetik wichtig: Titan zum Beispiel muss nicht lackiert werden.
Fahrradrahmen aus Stahl, Aluminium, Titan oder Karbon?
Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Materialien, die zur Herstellung eines Fahrradrahmens verwendet werden:
FAHRRADRAHMEN: WELCHES MATERIAL?
Material | Steifigkeit | Leichtigkeit | Rostbeständigkeit | Preis |
Stahl | XXX | X | X | XXX |
Aluminium | X | XX | XXX | XX |
Kohlenstoff | XXX | XXX | XXX | X |
Titan | XX | XXX | XXX | X |